Programme

PFAS – die „Ewigkeitschemikalien“ – sind nicht nur Schlagzeile, sondern Realität: In Boden, Wasser, Nahrung und sogar in unseren Körpern nachweisbar. Ihre extreme Beständigkeit sorgt dafür, dass sie sich kaum abbauen lassen und viele traditionelle Verfahren an ihre Grenzen stossen.

In diesem Vortrag zeigt Prof. Martin Däscher (Institut UMTEC der Fachhochschule OST), wie neue technische Lösungsansätze aussehen, um PFAS wirksam zu bekämpfen. Themen sind:

  • Methoden zur Trennung und Aufkonzentration von PFAS aus Böden, Baustoffen und Abwässern

  • Effiziente Wasserreinigung durch Adsorption, Fällung, Flotation und deren Kombinationen.

  • Thermische Verfahren („Zerstörung“ bei hohen Temperaturen) versus energieärm­ere Abbauverfahren

Der Vortrag richtet sich an interessierte Personen, welche verstehen wollen, wie Technik PFAS-Probleme bekämpft und welche Lösungen heute schon machbar sind. Im Anschluss besteht Gelegenheit für Fragen und Diskussion bei einem Apéro.

Description de l'itinéraire

ab 17.45 Eintreffen der Teilnehmer
Raum 3.008
Gebäude 3
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rapperswil

Enseignants/conférenciers

Prof. Martin Däscher